Schwimmcontainer Narwali

 

Frau Kundt berichtet über das Projekt Narwali:

 

Die Landesregierung NRW war 2023 mit einem Projektträger pro Regierungsbezirk mit dem Modellvorhaben mobile Schwimmcontainer „Narwali“ gestartet. Projektträger im Regierungsbezirk Münster ist der TV Jahn Rheine 1985 e.V. in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund Steinfurt. Das Modellvorhaben wird wissenschaftlich begleitet durch die Ruhr-Uni Bochum. Die Gemeinde Nordkirchen war dem Interessentenaufruf gefolgt und konnte den mobilen Schwimmcontainer vom 30.09. bis zum 10.11.2024 nutzen (= 6 Wochen, statt ursprünglich 4 Wochen).

Insgesamt konnten 152 nicht schwimmende Kinder und 5 Erwachsene an das Wasser gewöhnt werden:

 

durch die DLRG

·         Wassergewöhnung Kinder                                                             45

·         Wassergewöhnung Kinder mit Behinderung                              3

·         Wassergewöhnung Erwachsene mit Behinderung                    3

·         Wassergewöhnung Erwachsene mit Fluchthintergrund           2

 

durch die Grundschulen

·         Mauritiusschule                                                                                24

·         Grundschulstandort Südkirchen                                                   41

·         Grundschulstandort Capelle                                                          17

 

durch die VHS

·         Wassergewöhnung Kinder                                                            22

 

Darüber hinaus hat die VHS einen AquaFit-Kurs mit 5 Teilnehmenden veranstaltet.

 

Zudem wurde der Schwimmcontainer regelmäßig von den Mitgliedern des DLRG-Ortsvereins Nordkirchen zum Training genutzt. Alle aktiv am Training Beteiligten verfügten über die notwendige Rettungsfähigkeit.

 

Sie dankt dem Projektträger TV Jahn und dem Land NRW für die Bereitstellung des Schwimmcontainers, vor allem aber auch den unermüdlich Helfenden der DLRG, der Grundschulen und der VHS. Vor allem die DLRG hat über die Helferstunden zur Wassergewöhnung hinaus noch knapp 50 ehrenamtliche Stunden für unter anderem Chlorproben und Wasserreinigung geleistet.